Montag, 5. April 2010

Der "Eigentlich-Effekt"

"Eigentlich" wollte ich doch nur meinen aktuellen 2-h-Hirnfurz dokumentieren (so lange dauert meistens die Begeisterungsphase bei einer neuen Idee), was in einen nicht unerheblichen Kampf mit Blogger.com und Facebook-Pages ausgeartet ist.

"Eigentlich" (das was ich eigentlich dokumentoerem wollte) wollte ich heute Vormittag in einer Blitz-Aktion mal erkunden, ob man mit seiner Fritz-Box neben WLAN und Kaffekochen auch Torrent- und Rapidshare-Downloads erledigen kann (selbstverständlich nur Theorie, wozu bräuchte man das denn).

"Eigentlich" gings um ganz was anderes: Ich wollte mittelfristig meinen Beruf wieder zurück zum Hobby machen (mein Top-Secret-Feierabend-Projekt ;-)). Da ich hier an einer verteilten Anwendung schraube (Windows-Server, iPhone-Client und ergänzend ein Silverlight-Client), komme ich um Windows nicht herum. Hier steht aber seit 2 1/2 Jahren ein iMac, und Softwareentwicklung mit Visual Studio ist halt doch die etwas schwergewichtigere Anwendung, also läuft das meist auf Dual-Boot (Boot-Camp Windows 7) statt Virtueller Maschine raus. Es ist halt doch nicht dasselbe. Und wenns dauernd hin und hergeht, ist es halt besser, wenn solche Dinge wie die oben genannten Anwendungen (theoretisch) irgendwo in Ruhe laufen. Und nein: ich werde mir keinen Server in die Wohnung stellen! So nerdig bin ich dann doch nicht. Außerdem würde die Fritz-Box-Lösung doch eine Menge Strom sparen!

So... also:
In Ruhe programmieren + Strom sparen =>
Fritz.box hacken =>
Blogger.com einrichten

Kein Wunder dass ich nicht mit meiner Arbeit fertig werd', wenn ich das auch noch parallel dokumentier ;-). Also der nächste Beitrag geht dann so Gott will um den Nasenbären (oder soll das ne Ratte sein?) von AVM und am Abend komm ich dann vielleicht endlich wieder zu meinem "eigentlichen" Projekt O_o ^^

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen